Hier erfährst du, wie du dich ganz einfach nachhaltig ernähren kannst – von cleveren Frühstücksideen bis zu energiesparenden Abendgerichten.
Aber was genau ist nachhaltige Ernährung?
Eine nachhaltige Erhährung ist eine Mahlzeit, die sowohl umweltfreundlich als auch gesund ist und dabei soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Es geht darum, Lebensmittel zu wählen, die mit minimalen negativen Auswirkungen auf den Planeten produziert werden und gleichzeitig ernährungsphysiologisch wertvoll sind.
Morgens schnell, günstig & grün: Mit ein paar Haferflocken, regionalem Obst und wiederverwendbaren Gläsern legst du schon beim ersten Bissen den Grundstein für einen nachhaltigen Tag. Overnight Oats landen abends in fünf Minuten im Kühlschrank, brauchen morgens nur noch einen Löffel – und schon spart deine Familie Verpackungsmüll, Zuckerfallen & unnötige Ausgaben. Noch besser: Du füllst alles in ein Schraubglas, nimmst es unterwegs mit und vergiss nicht den Coffee-to-go-Becher. Klingt simpel? Genau das ist der Punkt: Nachhaltig ernähren heißt nicht verzichten, sondern Routinen clever tauschen.
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Produktvorschlag für dich:
Müsli, Quark, Joghurt und Porridge können Sie in dem Müsli to go Becher optimal aufbewahren und transportieren. Auch perfekt als Overnight Oats Glas und als Meal Prep Glas.
Mit selbst angebautem Obst noch ökologischer
✓ 5 Minuten vorbereiten, 8 h ziehen lassen
✓ Spart Verpackung – alles im Schraubglas
✓ Vollkorn + Obst = lang anhaltende Energie
1) Alle trockenen Zutaten in einem Schraubglas gut vermischen, Haferdrink hinzufügen und nochmal verrühren. 2) Über Nacht kühlen. 3) Morgens schütteln, mit Obst toppen & genießen. |
Glas mit Warmwasser spülen, so löst sich der Hafer leichter von den Wänden.
CO₂-Bilanz, Wasserverbrauch – und dazu praxisnahe Zubereitungstipps, mit denen du Genuss und Nachhaltigkeit ganz entspannt in Einklang bringst.
Kennzahl pro Tasse | Kaffee (Filterkaffee) | Schwarzer/Grüner Tee |
---|---|---|
CO₂-Fußabdruck (kg CO₂e) | 0,25–0,40 | 0,04–0,07 |
Wasserfußabdruck (Liter) | 132 | 34 |
Haupttreiber | Anbau, Röstung, Transport, Brühen | Anbau, Trocknung, Brühen |
Tee hat in nahezu allen gängigen Lebens-zyklus-Analysen (LCA) den kleineren Fußabdruck. Eine Tasse Filterkaffee verursacht im Schnitt ≈ 0,25 – 0,40 kg CO₂-Äquivalente, Tee nur 0,04 – 0,07 kg CO₂e – also grob den fünf- bis sechsten Teil.
Anbau in den Tropen
Sonnige Plantagen verdrängen oft Wald; Düngereinsatz und Bewässerung sind energie- und wasserintensiv.
Röstung & Energie
Bohnen werden bei ≈ 200 °C bis zu 15 min geröstet – ein zusätzlicher Prozess, den Tee nicht durchläuft.
Transportvolumen
Grüne Bohnen werden meist per Containerschiff (seltener Flugfracht) zu Röstereien in den Verbraucherländern gebracht.
Brühmethode
Heißhalterplatten, Vollautomaten und häufig überdosiertes Wasser treiben den Haushalts-Energieverbrauch hoch.
Hebel | Warum er wirkt | Praxis-Tipp |
---|---|---|
Bio & Fair-Trade | Pestizidfrei, meist kleinbäuerliche Agroforst-Systeme | EU-Bio-Siegel + Fairtrade / Rainforest Alliance |
Schattenanbau | Mischkultur erhält Biodiversität, schützt Böden | Label „Shade Grown“, „Bird Friendly“ |
Lokale Trommelröstung | Kürzerer Transport & niedrigere Rösttemperaturen | Bohnen von Kleinröstern im Pfandglas kaufen |
Handfilter / French-Press | Kein Metall- oder Plastikkapselmüll, weniger Energie | Edelstahl-Filter (Hario V60), French-Press aus Glas |
Wasser richtig dosieren | Kessel nur bis Fülllinie – spart bis 30 % Strom | 92 °C statt kochend, Thermoskanne statt Warmhalteplatte |
Verpackung & Becher | Pfandglas oder Kraftpapier statt Alubeutel; Mehrweg-Cup to go | z. B. Ecoffee-Cup aus Bambus |
Loser Tee schlägt Beutel (weniger Verpackung, kein Nylon-Microplastik).
Bio-Zertifikate gewährleisten geringere Pestizid- und Düngerlast.
Kurz aufkochen, sofort aufgießen – Wasser nicht im Kessel vergessen; ein zweiter Aufguss nutzt die Blätter optimal.
Regionale Sorten? Mennige Kräutertees (Minze, Kamille, Lindenblüte) wachsen vor der Haustür und sparen Transport-CO₂.
Tee verursacht nur ein Fünftel bis ein Sechstel der klimarelevanten Emissionen einer Tasse Kaffee; wer dennoch nicht auf sein Heißgetränk aus Bohnen verzichten möchte, reduziert den Impact deutlich mit Bio-Schattenanbau, lokaler Röstung, stromsparender Handfilter-Methode und bewusst dosiertem Wasser.
Mehrweg-To-Go-Becher, hält 4h heiß / 8h kalt
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Kaffee aus Lupinen ist eine Kaffeealternative, die aus gerösteten Lupiniensamen hergestellt wird und als koffeinfreie Option zu herkömmlichem Bohnenkaffee dient. Zudem ist Lupinenkaffee eine regionale und nachhaltige Alternative, da Lupinen in vielen Regionen angebaut werden können.
Vorteile von Lupinenkaffee:
Malzig-nussig, leichte Schokonote, kein Säurekick wie Filterkaffee.
Im Cappuccino entfaltet sich Lupinenkaffee besonders gut: 1 Teil Espresso-Stärke + 2 Teile Haferdrink.
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Wer sich nachhaltig ernähren möchte, findet in Pflanzenmilch eine hervorragende und klimafreundliche Alternative. Hier ein Vergleich zwischen Kuhmilch und Haferdrink.
Kennzahl (pro 200 ml) | **Kuhmilch** | **Haferdrink** | |
---|---|---|---|
--------------------- | --------------- | ----------------------------------------------------- | |
CO₂-Fußabdruck | 0,6–1,1 kg CO₂e | 0,18–0,30 kg CO₂e (– 70 %) ([Oatly][1], [cdp.net][2]) | |
Wasserfußabdruck | ca. 125 l | ca. 48 l (– 60 %) ([Treehugger][3]) | |
Landnutzung | > 1,0 m² | ≈ 0,3 m² (– 70 %) ([World Resources Institute][4]) |
Nicht automatisch; achte auf „glutenfrei“-Label bei Zöliakie.
Calcium & B-Vitamine sind oft angereichert – Verpackung checken.
Haferdrink enthält enzymatisch aufgespaltene Stärke – ≈ 4–5 g pro 100 ml, ähnlich Kuhmilch.
Hafer Drink aus bestem Bio-Vollkornhafer besticht durch vollmundigem Geschmack und eignet sich ideal für die glutenfreie und vegane Ernährung. Umweltfreundliche Mehrwegflasche.
Verarbeitung: Ob Kaffeespezialität, Kakao oder einfach pur: Mit diesem Hafer Barista gelingt dir der vegane Schaumgenuss! Einfach auf maximal 60° Grad erhitzen und mit einem Schäumer aufschlagen.
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
MioMat ist also mehr als eine Milchmaschine, ein perfekter Helfer für Deine nachhaltige Ernährung!
Automatische Mandelmilchmaschine für selbstgemachte Pflanzenmilch
Temperaturkontrollsystem, Überhitzungs-verhinderung und automatische Abschaltfunktion
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Haferdrink aufschäumen – im Milchaufschäumer oder mit der Dampfdüse auf 55 °C.
Espresso in Glas geben, Ahornsirup einrühren.
Aufgeschäumten Haferdrink vorsichtig aufgießen, mit Zimt bestäuben.
Genießen – komplett laktose- und cholesterinfrei.
Sich nachhaltig ernähren ist eine bewusste Entscheidung für unseren Planeten und unsere Gesundheit, die sich von der Wahl der Zutaten bis hin zur Wahl der Kochutensilien zieht. Hier ein paar Gedanken, worauf du achten solltest.
Nachhaltiges Kochen ist ein Prozess, bei dem jeder kleine Schritt zählt. Bist du bereit, deine Küche nachhaltiger zu gestalten?
Aber…., die Vorschläge für Kochutensilien und Geräte zeigen dir nur Möglichkeiten auf, wie du deine Küche nachhaltiger gestalten kannst. Doch denk daran: Es geht nicht darum alles sofort zu ersetzen und Dinge wegzuwerfen, die noch funktionieren. Nachhaltigkeit bedeutet vor allem, bewusst zu handeln. Nutze die Informationen hier als Inspiration und entscheide selbst, welche Veränderungen für dich sinnvoll sind. Wähle mit Bedacht und integriere Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in deine Küche!
Deswegen nachhaltig:
Anpassung an den Klimawandel: vertragen Hitze und Trockenheit besser als herkömmliche Kartoffeln und haben weniger Probleme mit Schädlingen.
Multifunktional, luftdicht und auslaufsicher, ofenfest, Deckel mit Dampfventil
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Entdecke die Freude am Genuss! In der Hektik deines Alltags vergisst du oft, wie wertvoll ein entspanntes Abendessen sein kann – besonders, wenn es nachhaltig zubereitet wird. Hier erfährst du, wie du dich mit regionalen, saisonalen und biologischen Zutaten nachhaltig ernähren kannst, mit Gerichten, die nicht nur deinen Gaumen verwöhnen, sondern auch unseren Planeten schonen. Lass den Tag entspannt ausklingen, mit dem guten Gefühl, etwas gutes für dich und die Umwelt getan zu haben. Bist du bereit für Genussmomente?
Mit Linsen statt Hackfleisch und One-Pot-Technik sparst du doppelt – CO₂ und Kilowattstunden.
Spart bis 30 % Energie – Wasserdampf zirkuliert.
Wasser fürs Pasta-Wasser im Wasserkocher erhitzen, dann erst in den Topf.
Kochplatte 5 Min früher ausschalten; Garhitze bleibt, spart Energie.
70 % schneller als Herd, One-Pot-Funktion, 13 Programmoptionen, Schnellkochverfahren
Langlebig, natürliche Anti-Haft-Eigenschaft, hervorragende Wärmespeicherung
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Nachhaltige Snacks sind nicht nur gut für den Planeten, sondern oft auch die gesündeste Wahl für unseren Körper. Sie bestehen aus regionalen und saisonalen Zutaten, die weniger Transportwege benötigen und somit den CO2-Fußabdruck reduzieren. Dazu gehören auch knackige Äpfel vom Bauern um die Ecke, Nüsse aus heimischem Anbau oder Beeren der Saison. Diese Snacks sind nicht nur reich an Vitaminen und Mineralien, sondern auch frei von überflüssigen Zusatzstoffen und Verpackungsmüll, der bei vielen industriell gefertigten Produkten anfällt. Eine weitere nachhaltige Option sind selbstgemachte Energy Balls oder Müsliriegel, die man ganz einfach mit Zutaten eigener Wahl zubereiten und in wiederverwendbaren Behältern mitnehmen kann.
Statt Schoki & Chips: ballaststoffreiche Riegel, Nuss‑Power‑Bites und herzhafte Cracker.
Trockenfrüchte vor dem Mixen kurz in warmem Wasser einweichen. Dieser Vorgang macht sie weicher und erleichtert dem Mixer die Arbeit. Das Einweichwasser kann bei Bedarf mitverwendet werden, um die Konsistenz anzupassen.
Schneide die Trockenfrüchte in kleinere Stücke, bevor du sie in den Mixer gibst.
Es kann hilfreich sein, eine kleine Menge Flüssigkeit (Wasser, Pflanzendrink, Öl) hinzuzufügen, um den Mixvorgang zu unterstützen und eine cremigere Konsistenz zu erzielen.
Beginne mit der Pulse-Funktion, um die Trockenfrüchte grob zu zerkleinern, bevor du auf eine höhere Geschwindigkeit umschaltest.
Mit einem Stößel die Zutaten während des Mixvorgangs nach unten zu den Klingen schieben. Der Stößel darf dabei nicht bis zu den Klingen reichen. Sollte der Stößel zu lang sein, dann muss der Mixer hierfür ausgeschaltet werden.
Normale Standmixer und Smoothie Maker sind oft nicht leistungsstark genug und können mit der zähen, klebrigen Konsistenz von Trockenfrüchten überfordert sein.
Worauf du achten solltest:
Hier ein paar Vorschläge für einen guten Hochleistungsmixer.
Power‑Motor für Dattelbases & Smoothies, gilt als Marktführer der Hochleistungsmixer, ist bekannt für seine Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit.
Leistungsstarker Smoothiemaker, 3 PS-Motor, ideal zum Pürieren, Mahlen, Schroten & Eis-Crushen sowie für verschiedene Smoothies & Nussmus
Wird oft als Testsieger genannt, bietet eine gute Leistung zu einem fairen Preis, variable Geschwindigkeitseinstellung mit der jede Konsistenz erreicht werden kann
„Diese Seite enthält Affiliate-Links, unter anderem zu Amazon. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich. Das hilft, die Seite zu betreiben und weiterzuentwickeln.“
Lust auf noch mehr Inspiration? Diese ausgewählten Kochbücher liefern dir hunderte klimafreundliche Rezepte – von schnellen Alltagsgerichten bis zu feinen Dinner‑Menüs.
Holger Stromberg hat ein nachhaltiges Ernährungskonzept entwickelt, bei dem der Genuss und der Spaß am Kochen nicht auf der Stecke bleiben. Mit seinen mehr als 70 kreativen pflanzenbasierten Rezepten gelingt der Einstieg in die „grüne Küche“ ganz leicht.
Sehr leckere vegane Rezepte, auch für Nicht-Veganer. Unglaublich viel Auswahl und Kombinationsmöglichkeit! Durch die Tabellen ist es wirklich leicht zu verstehen und man hat einen guten Überblick. Und auch das Baukastensystem ist super
In diesem Kochbuch wird gezeigt, wie man im hektischen Alltag mit wenig Aufwand und Planung leckere und nährstoffreiche Mahlzeiten zubereiten und genießen kann. Entdecke 60 abwechslungsreiche Rezepte, ergänzt durch Tipps zur Aufbewahrung und hilfreiche Wochenpläne.
Hier lernen Kinder gesund und klimagerecht zu kochen, haben jede Menge Spaß dabei und werden nebenbei auch ziemlich schlau! Die Rezepte können Kinder allein oder mit geringer Hilfe der Eltern kochen.